Prüfungsvorbereitung
Nun ist es wieder soweit: Die Prüfungen stehen vor der
Tür. Aber was wird an der Prüfung verlangt? Und was muss ich
wissen.
Checkliste:
- Sportlicher Teil
- verschiedene Faust-, Fuß- und BlocktechnikenJe nach Gürtelgrad müssen verschiedene Techniken gezeigt werden. Ein Weiß-/Gelbgurt sollte nur die Grundtechniken können. Je nach höherem Gürtelgrad werden die Techniken komplexer. Ein Blaugurt sollte schon gewisse Drehtechniken und Sprungtechniken können.
- 1-4. Kreuzform und alle Poomsaen bis zum angestrebten Gürtel
Dabei
geht es um die Genauigkeit der Form. Je nach Gürtelgrad sind die
Richtlinien strenger.
- SteppenEs geht ums ausweichen. Könnt ihr euch geschickt im Wettkampf bewegen?
- PratzenübungenSchnelle und präzise Techniken sind hier gefragt. Sie werden komplexer je nach Gürtelgrad.
- SelbstverteidigungDie Techniken für das Honsul sind vorgeschrieben. Die Weißgürtel sollten Fallschule können und einfache Angriffe abwehren. Ein Fortgeschrittener (ab Blaugurt),sollte es beherrschen einen Angreifer mit Messer und Stöcke abzuwehren. Und sich auch wenn er am Boden liegt nicht hilflos fühlen.
- Fitnesstest (Liegestützen,Kniebeugen und Sit- ups)Seit ihr fitte Taekwondole, das wird hier geprüft.
- Bruchtest (erst ab Blaugurt Erwachsene ab Grüngurt bei den Kindern )Kyokpa ist der Bruchtest. Frauen schlagen 2cm und Männer 3 cm dicke Buchenholzbretter in zwei.
- Blöcke
2. Theorie
Koranische Bezeichnung |
Deutsche Bezeichnung |
---|---|
Olgul-makki |
Schutzblock oben |
Are-makki |
Tiefblock |
montong-makki |
Block von innen nach außen
im Bauchbereich |
Palkup-chigi |
Ellenbogenschlag |
Montong-Jirugi |
Fauststoß |
Hansonnal-bakat-chigi |
Handkantenschlag von innen |
Fußtritte
Koranische Bezeichnung |
Deutsche Bezeichnung |
---|---|
Ap-chagi |
Fußtritt gerade |
Naereo-chagi |
Axtkick |
Dolloyo-chagi |
Seitwärtsfußtritt |
Pandae-dollyo-chagi |
Fersendrehschlag |
Dit-chagi |
Eselstritt (von hinten) |
Ap-cha-Olligi |
Beinhochschwung |
Fußstellung
Koranische Bezeichnung |
Deutsche Bezeichnung |
---|---|
Ap-gubi |
Lange Fußstellung |
Ap-sohi |
Kurze Fußstellung |
Dwit-gubi |
Rückwärtsstellung |
Bom-sogi |
Tigerstellung |
Juchum-sogi |
Fußstellung der 4.
Kreuzform |
Sonstige
Begriffe
Koranische Bezeichnung |
Deutsche Bezeichnung |
Sonstige Erklärungen |
---|---|---|
Dojang |
Trainingsraum |
|
Ti |
Gürtel |
|
Tobok |
Anzug |
|
Chariot-kyone |
Verbeugung |
|
Key-Pa |
Bruchtest |
|
|
Wettkampffläche
|
8x8 Meter |
Hong |
Rot |
|
Chong |
Blau |
|
sijak |
Anfang |
|
kalyo |
Unterbrechung |
|
guman |
Schluss |
|
Farbiger Gurt |
Kup |
10 Stk |
Schwarzgurt |
Dan |
10 Stk |
|
Benimm-Regeln |
Immer 100% (So gut wie möglich) Augen leuchtende Fragen bevor man zu Toilette geht Vor dem Eintreten und vor den Übungen Verbeugen |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen