Diese Woche möchten wir mit euch ein paar Impressionen vom Training mit euch teilen:
Unsere Lil' Dragons tobten sich bei
einem Parcour aus.
Dabei ging es um Koordination und ganz
viel Spaß. Zuerst mussten die Kinder durch einen Tunnel kriechen.
Anschließend bewiesen sie viel Schnelligkeit beim Slalom laufe.
Balanciert wurde über mehrere Pratzen und über eine Linie. Dies ist
manchmal schwieriger als gedacht. Außerdem ist das eine wichtige
Grundlage für Vorschulkinder. Denn genau in dem Alter von 4-6 Jahren
legt jedes Kind die Grundlagen für die Koordination.
Bei den Anfängern ging es in dieser
Woche um Selbstverteidigung. Bei Kindern im Alter von 6-13 ist die
persönliche Sicherheit ein wichtiges Anliegen. In diesem Alter darf
man viel alleine, da ist es umso wichtiger auch für den Notfall
gerüstet zu sein. Außerdem gibt es auch viele Auseinandersetzungen
zwischen Gleichalterigen, bei diesen Angelegenheiten ist es wichtig
sich angemessen zu verteidigen ohne den anderen ernsthaft zu
verletzen.
Die Kinder lernten, wie man sich
richtig abrollt. Was kann ich tun, wenn mir jemand zu nahe kommt und
ich das nicht möchte. Außerdem stärkten die Kinder ihr
Selbstbewusstsein, indem sie lernten jemandem bewusst eine Grenze zu
setzen.
Bei den Fortgeschrittenen ging es diese
Woche mit Wettkampftechniken heiß her. Zuerst wurde natürlich
geklärt, was überhaupt die Regeln im Wettkampf sind. Die Fläche
ist 8x8 m groß. Die Ausrüstung besteht aus Einer Weste(rot oder
blau), aus einem Kopfschutz und anderen Schützern. Für verschiedene
Techniken gibt es Punkte. Würfe und Kniestöße sind verboten. Die
Kinder hatten viel Spaß an schnellen Techniken und konnten ihr
volles Wissen über Taekwondo und ihr fortgeschrittenes Können gut
einsetzen
Im Training der Erwachsenen w ging es
Poomsae. Dies verlangte den Teilnehmern viel Konzentration ab.
Poomsae bedeutet Formenlauf, dabei geht es um präzise und genaue
Techniken. Außerdem muss man sich die Abfolge der Schritte merken.
Dies ist nicht nur eine Körperliche Anstrengung sondern trainiert
den Geist gleich mit. Die Poomsaen sind eine relativ neue Art des
Formenlaufens, aber sie gründen sich auf der Tradition des
waffenlosen Kampfes. Die Poomsae ermöglicht einem die Techniken ohne
einen Gegner präzise und genau zu üben. Dabei gibt es 17 Poomsaen,
so dass je nach Gürtelgrad und je nach können jeder vor einer neuen
Herausforderung steht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen